Phasenwechselmaterialien sind das Herzstück der Kältespeicher der neuesten Generation, doch was ist das Geheimnis ihrer Effizienz?
Phasenwechselmaterialien sind das Herzstück der Kältespeicher der neuesten Generation, doch was ist das Geheimnis ihrer Effizienz?
Der beste temperaturgeführte Transport ist ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener Transport. Was genau brauchen Sie? Mit Tempack ist das möglich.
Sind isolierende Transportverpackungen ein Sektor, der mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der UN-Agenda 2030 vereinbar ist? Natürlich! Zumindest glauben wir das bei Tempack. Das Bewusstsein, dass wir alle für unsere Zukunft verantwortlich sind, ist eine notwendige Voraussetzung dafür, dass wir beginnen, die Richtung unserer Gesellschaften und unserer Wirtschaftsmodelle zu ändern.
Seit 25 Jahren entwickeln wir Verpackungslösungen für die Kühlkette - das sind 25 Jahre an Ihrer Seite, um die Unversehrtheit Ihrer temperaturempfindlichen Produkte zu gewährleisten. Der vielleicht größte Beweis für das Know-how, das wir seit unserer Gründung angesammelt haben, ist die Tatsache, dass Tempack es geschafft hat, sich weiterzuentwickeln und dem Markt voraus zu sein. Als wir 1996 in Barcelona begannen, haben wir uns in einer Nische positioniert, die bis dahin kaum genutzt wurde: die Rückverfolgbarkeit thermolabiler pharmazeutischer Produkte in der Kühlkette durch passive Verpackungssysteme. Jahre später setzten wir unser gesamtes erworbenes Wissen ein, um Lösungen für den Biotech- und E-Commerce-Markt anzubieten und unsere Tätigkeit zu diversifizieren.
Wir leben in einer Konsumgesellschaft, die daran gewöhnt ist, eine Vielzahl von Produkten zur Verfügung zu haben, die individuelle Bedürfnisse befriedigen. Der Kauf von Lebensmitteln oder Kleidung zum Beispiel ist nicht mehr auf unser Überleben ausgerichtet. Auswahl und Vorlieben spielen eine Rolle und um ihre Produkte so attraktiv wie möglich zu halten, bemühen sich die Unternehmen um eine ständige Verbesserung. Da neue Bedürfnisse entstehen, sind neue Märkte entstanden, die zu einem höheren Produktverbrauch führen. Doch es gibt auch eine Kehrseite.
Der U-Commerce drängt die Logistik thermosensibler Produkte in neue Richtungen. Schnelligkeit (Lieferungen innerhalb von 2 Stunden, nach Feierabend und an Sonntagen), größere Vorhersehbarkeit und die Konzentration auf die letzte Meile sind die Voraussetzungen für eine Aufwertung der Logistikdienste. Innovation muss in den Mittelpunkt rücken.
Die Lebensmittelindustrie ist im E-Commerce-Bereich nur langsam gewachsen, was auf Herausforderungen mit Blick auf Frische, Produktbeschädigung, niedrige Gewinnspannen im Vergleich zu anderen Konsumgütern und logistische Fragen zurückzuführen ist. Die aktuelle Herausforderung besteht nicht nur in der Senkung der Lieferkosten, sondern auch in der Differenzierung durch Qualität und Zuverlässigkeit der Dienstleistung.